Ferritin | ||
Stand: | 15.05.2012 | |
Bezeichnung: | Ferritin | |
Synonyme: | ||
Zuordnungen: | Klinische Chemie, Eisenstoffwechsel | |
Probenmaterial: | Serum | |
Abnahmehinweise: | ||
Klinische_Indikation: | Diagnostik und Verlaufskontrolle von Eisenstoffwechselerkrankungen (Eisenmangel, Eisenüberladung, Hämochromatose) | |
Methode: | ||
Referenzbereiche: | Männer 24-336 ng/ml Frauen 11-307 ng/ml Kinder siehe Befundbericht |
|
Beurteilung: | Ferritin reagiert als Akute-Phase-Protein. Die Beurteilung sollte daher parallel mit dem CRP erfolgen zur Diagnostik des Eisenmangels: CRP < 5,0 mg/l: Frauen: Ferritin < 10 ng/ml Männer: Ferritin < 20 ng/ml CRP > 5,0 mg/l: Frauen: Ferritin < 20 ng/ml Männer: Ferritin < 100 ng/ml Der Quotient sTfR/log Ferritin kann die Diagnose des Eisenmangels verbessern: Cut off für CRP < 5,0 mg/l: 1,5 Cut off für CRP > 5,0 mg/l: 0,8 Eisenüberladung: Bei Ferrtinwerten > 300 ng/ml sollten Ursachen für eine primäre oder sekundäre Hämochromatose ausgeschlossen werden. Eine Transferrinsättigung von 55 % und höher im Zusammenhang mit Ferritin > 300 µg/l hat für die Diagnostik einer hereditären Hämochromatose eine positiven prädiktiven Wert von 94 % bei einem negativen prädiktiven Wert von 97 %. In diesen Fällen wird die humangenetische Beratung und molekulargenetische Untersuchung des HFE-Gens empfohlen. |
|
Halbwertszeit: |
FT3 | ||
Stand: | 15.05.2012 | |
Bezeichnung: | Freies T3 | |
Synonyme: | freies Trijodthyronin | |
Zuordnungen: | Endokrinologie, Schilddrüse | |
Probenmaterial: | ||
Abnahmehinweise: | ||
Klinische_Indikation: | Weitere Diagnostik bei Verdacht auf eine Schilddrüsenfunktionsstörung, insbesondere bei pathologischem TSH basal. | |
Methode: | ||
Referenzbereiche: | siehe Befundbericht | |
Beurteilung: |
Der Stellenwert der Bestimmung von fT3 liegt in der Aufdeckung der isolierten T3-Hyperthyreose, die ca. 5-10% der Hyperthyreosen ausmacht. |
|
Halbwertszeit: |
FT4 | ||
Stand: | 15.05.2012 | |
Bezeichnung: | FT 4 | |
Synonyme: | freies Thyroxin | |
Zuordnungen: | Endokrinologie, Schilddrüse | |
Probenmaterial: | Serum | |
Abnahmehinweise: | ||
Klinische_Indikation: | Weitere Diagnostik bei Verdacht auf eine Schilddrüsenfunktionsstörung, insbesondere bei pathologischem TSH basal | |
Methode: | ||
Referenzbereiche: | siehe Befundbericht | |
Beurteilung: | FT4 erhöht: Hyperthyreose, bei heparinisierten Patienten aufgrund der Verdrängung von Thyroxin aus der Eiweißbindung FT4 erniedrigt: Hypothyreose, Therapie mit Thyreostatika, extremer Jodmangel |
|
Halbwertszeit: |